Moderne Automobile – insbesondere Premiummodelle – sind bereits ab Werk mit einer Einrichtung zur permanenten Messung des Lade- und Entladestroms der Autobatterie ausgestattet. Dieses Messgerät wird als intelligenter Batteriesensor bezeichnet und mit IBS (aus dem Englischen „intelligent batterysensor“) abgekürzt. Es wird zwischen den negativen Pol der Autobatterie und die Fahrzeugkarosserie angeschlossen, ähnlich wie bei einem herkömmlichen Erdungskabel. Es kann dauerhaft Ströme im breiten Bereich von Milliampere bis zu Hunderten von Ampere messen, kurzzeitig sogar über tausend. |
![]() |
IBS liefert der Fahrzeugsteuerungseinheit wertvolle Informationen über die Größe und Richtung des Stroms. Die Steuerungseinheit verwendet diese Daten, um die Spannung des Ladesystems, die Leerlaufdrehzahl und andere Parameter genau einzustellen, um den Kraftstoffverbrauch zu verbessern und die Batterielebensdauer zu verlängern. Bei Bedarf können einige Verbraucher wie beheizte Sitze ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen. IBS ist besonders wichtig in Fahrzeugen mit der Start-Stopp-Funktion, da das System überprüfen muss, ob die Batterie ausreichend geladen ist, um das Fahrzeug erneut zu starten. Wenn die Batterie fast entladen ist, wird die Start-Stopp-Funktion deaktiviert. Kurz gesagt, IBS ist eine Schlüsselkomponente in modernen elektrifizierten und automatisierten Fahrzeugen. Nach welchem Prinzip funktioniert die Strommessung im IBS? IBS enthält einen Shunt, der in Serie zwischen Batterie und Karosserie geschaltet ist. Der Wert dieses Widerstands ist sehr klein, typischerweise 50 oder 100 Mikroohm. Der Spannungsabfall an diesem Widerstand wird gemessen, und gemäß dem Ohm’schen Gesetz wird der fließende Strom berechnet. |
![]() |
Es sollte betont werden, dass durch das Einbinden des Shunts in Serie mit dem Erdungskabel die Qualität dieser Verbindung praktisch nicht beeinträchtigt wird und möglichst wenig Widerstand haben sollte. Nur zum Vergleich: 1 Meter Kupferkabel mit einem Querschnitt von 50 mm2 (= Kabeldurchmesser 8 mm) hat einen Widerstand von etwa 390 Mikroohm. Ein wichtiger Parameter von IBS ist die Qualität seiner Verarbeitung. Der Shunt besteht aus relativ teuren Materialien wie Mangan oder Legierungen von Nickel und Chrom, deren Impedanz sehr niedrig ist, gut bekannt und genau in einem breiten Bereich von Temperaturen und Spannungen charakterisiert ist. Die Stromwerte, die aus IBS gewonnen werden, sind daher auch unter den härtesten Bedingungen des Fahrzeugbetriebs genau.![]() Da der gesamte Strom von und zur Batterie durch das IBS fließt, ist es wichtig, auf die Qualität der Verbindungen zu achten. Viele Probleme können durch lockere oder korrodierte Verbindungen des Sensors verursacht werden. Für eine ordnungsgemäße Funktion muss das IBS sauber und trocken sein, und die Polklemme muss fest angezogen sein. IBS ist daher ein unersetzlicher Helfer zur Steuerung des Fahrzeugverbrauchs und zur Maximierung der Batterielebensdauer. * * * * * Aber auch die Fahrzeugbenutzer oder das Fachpersonal in einer Autowerkstatt könnten gelegentlich Informationen über die Ströme der Autobatterie benötigen, insbesondere wenn sie Probleme mit dem Laden haben oder einen Verdacht auf übermäßige Entladung der Batterie während des Parkens haben. Es ist daher bedauerlich, dass die mittels IBS gewonnenen Daten nur für den internen Gebrauch in den Steuergeräten des Fahrzeugs bestimmt sind. Die Lösung existiert jedoch. Nach dem gleichen Prinzip wie die IBS-Einheit arbeitet auch der Aufzeichnungsgerät für den Entladestrom der Autobatterie, der sogenannte LeakTest LT-10. ![]() |
Es misst den Spannungsabfall zwischen dem negativen Pol der Autobatterie und dem Fahrzeugrahmen, auf dessen Grundlage es den fließenden Strom berechnet. Der Messbereich reicht von einigen Milliampere bis zu mehreren Dutzend Ampere, was für die Anforderungen der Autowerkstat vollkommen ausreichend ist.Außerdem handelt es sich nicht um ein fest eingebautes, sondern um ein tragbares Gerät.Es wird lediglich über drei Krokodilklemmen mit dem Fahrzeug verbunden – am Fahrzeugrahmen, am Minuspol der Batterie und am Pluspol der Batterie. |
![]() |
Es ist nicht notwendig, die Batterie zu trennen oder anderweitig in die Fahrzeugelektrik einzugreifen. Das Messergebnis liefert eine tabellarische und grafische Ausgabe mit den gemessenen Werten. Dann ist es einfach, die Ernsthaftigkeit des Problems zu beurteilen und einen geeigneten und gezielten Reparaturansatz festzulegen. |
Bei Fragen können Sie uns kontaktieren unter info@leaktest.tech |